Das Unternehmen SCHWEIZER unterstützt den Unterricht „Vergrößernde Sehhilfen“ der HFAK durch die Bereitstellung von Low-Vision-Produkten. Herr...
Jens-Uwe Bartz
HFAK auf Sichtkontakte 2023 in Berlin
Mit insgesamt sieben Dozentinnen und Dozenten sowie zwei Vertreterinnen der Studierenden, nahm die Höhere Fachschule für Augenoptik und Optometrie...
Screening von Kindern im Vorschulalter
Vom 13.09. bis 15.09. haben 4 Studierende des 4. Semesters zusammen mit Ihrem Klassenlehrer am Kindergarten-Screening in der Region...
Das neue Logo der HFAK
Nicht nur der Name der Schule, auch das Logo wurde aktualisiert. Um dem Einzug der Optometrie in die Berufswelt der Augenoptik gerecht zu werden,...
Glückwunsch an Kai Jaeger zum Mastertitel
Die HFAK gratuliert Kai Jaeger, dem Vizepräsidenten des ZVA und Gastdozenten der HFAK zum erfolgreichen Abschluss zum Master of Science in Vision...
Dr. Bandlitz in der Jury des OptiStudent Awards in Budapest
Am 16. September fand in Budapest im Centre of Innovation das Finale des CooperVision OptiStudent Awards 2023 statt. Die sechs Finalisten aus...
Low Vision Fortbildung
Die Firma Schweizer veranstaltete am 13. und 14. September einen Low Vision Workshop, an dem die HFAK Dozentin Kerstin Wirtz teilnahm. An zwei Tagen...
Die HFAK benennt sich um
Aufgrund der geänderten beruflichen Anforderungen und den daraus resultierenden Änderungen im Curriculum der Schule, wurde die HFAK in Absprache mit...
Optometrie Bachelorstudiengang HFAK – TH Köln erfolgreich gestartet
Zum Wintersemester 2022 haben die ersten Studierenden im neuen Kooperationsstudiengang der Höheren Fachschule für Augenoptik Köln (HFAK) und der...