• Höhere Fachschule für Augenoptik Köln
  • Tel.: 0221 / 34808-0 | E-Mail: info@hfak.de
  • Startseite
  • Aktuelles & Service
        • HFAK-News
        • Terminkalender
        • Infos & Downloads
  • Die HFAK
        • HFAK-Video
        • Dozenten / Team
        • Freundeskreis
        • Im Herzen von Köln
  • Das Studium
        • Schwerpunkte
              • Versorgung mit Sehhilfen
              • Kontaktlinse
              • Optometrisches Screening
              • Betriebswirtschaft
        • Unterricht
        • Abschlüsse
        • Förderungsmöglichkeiten
        • Zulassung
  • Bewerbung
  • Kontakt & Anfahrt
        • Datenschutz
        • Impressum

Schwerpunkte

Startseite / Das Studium / Schwerpunkte

Der klassische Tätigkeitsbereich des Augenoptikers ist die Versorgung seiner Kunden mit Sehhilfen: das können Brillen, Kontaktlinsen oder vergrößernde Sehhilfen sein. Unser Fachbereich „Versorgung mit Sehhilfen“ setzt sich zusammen aus den Teilbereichen: 

  • Objektive Refraktionsbestimmung,
  • Subjektive Refraktionsbestimmung,
  • Brillenoptik,
  • vergrößernde Sehhilfen.

Diese Fächer hängen inhaltlich voneinander ab. Ebenso erfolgt übergreifend im Unterricht eine Verbindung zu anderen Fächern, wie zum Beispiel Brillenanpassung, Kontaktlinsenanpassung, Anatomie und Physiologie des Auges. Dadurch bildet der Unterricht den realen Alltag des nach Abschluss der HFAK tätigen staatlich geprüften Augenoptikers/Augenoptikermeisters ab. Diese sind in der Regel in leitender Funktion in einem augenoptischen, medizinischen oder industriellen Betrieb tätig.

 

Unsere Ausbildungsschwerpunkte

  • Versorgung mit Sehhilfen
  • Kontaktlinse
  • Optometrisches Screening
  • Betriebswirtschaft

 




  • Höhere Fachschule für Augenoptik Köln
  • Bayenthalgürtel 6-8, D-50968 Köln
  • Tel.: +49 (0) 221 / 34808-0
  • Fax: +49 (0) 221 / 341428
  • E-Mail: info@hfak.de