Unterricht

Fachtheorie und Praktika

Die Ausbildung an der Höheren Fachschule für Augenoptik und Optometrie enthält sowohl fachtheoretischen Unterricht als auch praktische Übungen. Das Studium dauert vier Semester mit jeweils 20 Unterrichtswochen und circa 32 Unterrichtsstunden pro Woche. Insgesamt werden mehr als 2.400 Stunden Unterricht und Praktikum erteilt. Als Fachschule bietet die HFAK eine Vollzeitfortbildung. Zum Ende des ersten Semesters gibt es einen Leistungsnachweis, zu den weiteren Semestern erhalten die Studierenden ein Zeugnis. 

N

Dozenten mit großer Praxisnähe

Der theoretische Unterricht an der HFAK wird von zehn hauptamtlichen Dozenten, die ein Hochschulstudium abgeschlossen haben, erteilt. Einige dieser Dozenten weisen zusätzlich eine Ausbildung zum Augenoptikermeister und/oder staatlich geprüften Augenoptiker auf. Die zusätzlichen nebenamtlichen Dozenten gewährleisten eine große Praxisnähe der Ausbildung an der HFAK, da einige von ihnen selbstständige Augenoptiker in Köln sind. Das wird von den Studenten wie auch von ihren zukünftigen Arbeitgebern gleichermaßen geschätzt.

Die Dozenten unterrichten multimedial und im regen Gesprächsaustausch mit den Studenten. Unsere Dozenten sind stets auf dem aktuellen Wissensstand, das garantieren eine ständige Fortbildung, Vorträge, Tätigkeiten in augenoptischen Betrieben und nicht zuletzt eigene Refraktionsbestimmungen und in Zusammenarbeit mit Studenten durchgeführte Messungen und Analysen.

N

Umfangreiche Fachbibliothek

Wir verfügen über eine umfangreiche Fachbibliothek, die den Studenten zugänglich ist. Unsere Sammlung enthält sowohl Fachliteratur in deutscher und englischer Sprache als auch verschiedene Fachzeitschriften. Schulbücher, die für den Unterricht benötigt werden, stellen wir den Studenten im Leihverfahren zur Verfügung.

Unterrichts­fächer

Fächer des 1. und 2. Semesters

  • Anatomie und Physiologie
  • Optik des Auges und Brillenoptik
  • Geometrische und physikalische Optik
  • Refraktionsbestimmung
  • Kontaktlinse
  • Werkstoffe und Technologie
  • Betriebswirtschaft
  • Berufs- und Arbeitspädagogik
  • Kommunikation und Beratungspsychologie
  • Fachenglisch

Fächer des 3. und 4. Semesters

  • Anatomie und Physiologie
  • Optische Instrumente und vergrößernde Sehhilfen
  • Physiologische und visuelle Optik
  • Refraktionsbestimmung und Binokularsehen Kontaktlinse
  • Arbeitssicherheit (Unternehmermodel BGETEM)
  • Betriebswirtschaft und Betriebsführung
  • Berufs- und Arbeitspädagogik
  • Fachenglisch
  • Kontaktlinse

Zusätzliche Praktika

Probezeit & Versetzung

Zusätzlich werden Praktika in den genannten Fächern zur Vertiefung der erworbenen theoretischen Kenntnisse durchgeführt. Das erste Studienjahr gilt als Probezeit. Am Ende des 2. Semesters erfolgt eine Versetzung, wenn in allen Fächern und allen praktischen Übungen, mit einer zulässigen Ausnahme, mindestens ausreichende Leistungen erzielt worden sind.

N

Praktika 1. + 2. Semester

  • Geometrische und physikalische Optik
  • Refraktionsbestimmung
  • Kontaktlinsenanpassung
  • Werkstatt
  • Datenverarbeitung
N

Praktika 3. + 4. Semester

  • Refraktionsbestimmung einschließlich Binokularsehen
  • Kontaktlinsenanpassung
  • Brillenanpassung und vergrößernde Sehhilfen
  • Optometrisches Screening
  • Werkstatt

In einem Kontaktlinsen-Workshop werden die Studenten der letzten beiden Semester auf die Anpassung von Kontaktlinsen unter den Bedingungen des späteren Berufsalltags vorbereitet.

Prüfung zur Fach­hoch­schul­reife und zum Opto­metristen (ZVA/HWK) 

N

Ergänzung

In Ergänzung zu den Pflichtveran­staltungen besteht für die Studenten die Möglichkeit, sich in dem Wahlfach Mathematik auf die Prüfung zur Fachhochschulreife vorzubereiten. Das Wahlfach „Optometrist“ wird als Unterricht und Praktikum angeboten. Hier können Interessierte die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für die Prüfung zum Optometristen (ZVA/HWK) erwerben.

Für mehr Informationen zu unserem Unterricht schreiben Sie uns bitte.