- Physiologische Optik
- Biomedizin (Optometrist)
- Allgemeine Optik
- objektive Refraktionsbestimmung
- Berke A, Münschke P. Screening - Pruefmethoden der Optometrie, DOZ-Verlag Heidelberg 1974
- Berke A, Blümle S. Kontaktlinsenhygiene, Bode Verlag, Pforzheim 1997
- Vogel WH, Berke A. Okulaere Pharmakologie, Enke Verlag, Stuttgart 1998
- Berke A. Biologie des Auges, WVAO, Mainz 1999
- Berke A, Färber R. Refraktionsbestimmung - Optische und physiologische Grundlagen, WVAO, Mainz 2001
- Berke A. NCT - Noncontact Tonometrie und Automatische Perimerie, DOZ-Verlag 2001
- Berke A, Vogel WH. Nebenwirkungen von Medikamenten, WVAO, Mainz 2003
- Berke A. Allgemeinerkrankungen und das Auge, DOZ-Verlag, Heidelberg 2005
- Starfinger A, Schulz A, Berke A. Ortho K, DOZ-Verlag 2005
- Berke A, Vogel WH. Pharmakologie des Auges, DOZ-Verlag, Heidelberg 2006
- Berke A, Rauscher C. Altern und Auge, DOZ-Verlag, Heidelberg 2007
- Berke A. Optometrisches Screening, DOZ-Verlag, Heidelberg 2009
- Vogel WH, Berke A. A Brief History of Vision and Ocular Medicine, Kugler Publishers, Amsterdam 2009
- Cagnolati W, Berke A. Kinderoptometrie, DOZ-Verlag, Heidelberg 2010
Co-Autor in Büchern anderer Herausgeber
- Lexikon der Optik (Dictionary of Optics), Spektrum Verlag Heidelberg 1999
- Behrens-Baumann W. Antiseptic Prophylaxis and Therapy in Ocular Infections,
Karger Publishers Basel 2002 - Baron H, Ebel J. Kontaktlinsen, DOZ-Verlag 2008
- Kramer A, Assadian A, Exner M. Krankenhaus- und Praxishygiene Urban&Fischer, München 2012
Auswahl einiger Veröffentlichungen von Dr. A. Berke, Direktor der HFAK:
- A. Berke, "(link is external) (link is external)Myopie-Epidemie – gibt es sie wirklich?(link is external) (link is external)", Skript 09/2015(link is external) (link is external)
- A. Berke,(link is external) (link is external) "Que nous dit exactement La formule de Munnerlyn?"(link is external) (link is external) (Französisch), Optométrie Julliet 2013(link is external) (link is external)
- A. Berke, "Is it epithelial or stromal" (Englisch), PDF, Folien Vortrag FH Innsbruck(link is external) (link is external)
- A. Berke, A. Adersen, Presbyopi (Dänisch), Fra Optikerhøjskolen(link is external) (link is external)
- A. Berke, Gyógyszerek és fénytörés (Ungarisch), Optikai Magazin Optometria(link is external) (link is external)
- A. Berke, Cambiamenti strutturale della cornea durante porto di lenti Orto-K (Italenisch), Euvision 2/12(link is external) (link is external)
- (link is external) (link is external)A. Berke, P. Bruckmann: Iron Deposits after Orthokeratology(link is external) (link is external)
- A. Berke, R. Färber: Fixation unter prismatischer Belastung, DOZ 6/2002(link is external) (link is external)
- A. Berke, P. Bruckmann: Eisenablagerungen in der Hornhaut nach Orthokeratologie, die Kontaktlinse 9/2004(link is external) (link is external)
- A. Berke: Veränderungen der Refraktion, Augenspiegel 10/2004(link is external) (link is external)
- A. Berke: Das trockene Auge - eine Entzündungsreaktion?, DOZ 4/2003(link is external) (link is external)
- A. Berke, R. Färber: Hyaluronsäure und trockenes Auge, conto pharma information(link is external) (link is external)
- A. Berke: Freie Radikale und Hornhaut, die Kontaktlinse 6/2004(link is external) (link is external)
- A. Berke, P. Bruckmann: Veränderungen der Hornhaut nach Orthokeratologie, Optometrie 2/2003(link is external) (link is external)
- A. Berke: Anwendungen in der Ophthalmologie, der Augenspiegel 11/2003(link is external) (link is external)
- A. Berke: Vitamine und Auge, Optometrie 4/2001(link is external) (link is external)
- A. Berke: Augenmuskeln und Augenbewegung, Optometrie 1/2000(link is external) (link is external)
Buchveröffentlichungen
- A. Berke und P. Münschke: Screening – Prüfmethoden der Optometrie, DOZ Verlag, Heidelberg 1996
- A. Berke und S. Blümle: Kontaktlinsenhygiene, Bode Verlag, Pforzheim 1997
- W. Vogel und A. Berke: Okuläre Pharmakologie, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart 1998
- A. Berke: Biologie des Auges, WVAO Mainz 1999
- A. Berke: Physiologische Optik, in H. Paul, Lexikon der Optik, Spektrum Verlag, Heidelberg 1999
- A. Berke: NCT – Noncontact-Tonometrie und Automatische Perimetrie, Optische Fachveröffentlichung GmbH, Heidelberg 2001
- A. Berke und R. Färber: Refraktionsbestimmung Band 1: Optische und physiologische Grundlagen, WVAO, Mainz 2002
Fachartikel
- A. Berke, A.P. Mayer und R.K. Wehner: Spontaneous Decay of Acoustic Phonons in Calcium Fluoride and Silicone, Solid State Communication 54, 1985, 395 – 397
- H. Schwartz, K.F. Renk, A.P. Mayer und R.K. Wehner: Terahertz-Phonons in Diamond, in A.C. Anderson und J.P. Wolfe: Phonon Scattering in Condensed Matter, 1986, 363 – 364
- A. Berke: Lifetimes of Longitudinal and Transverse Acoustic Phonons in Aclcite, Quartz and Ruby, Solid State Communication 61, 1987, 313 –315
- A. Berke, G. Neite, W. Riehemann und E. Nembach: Characterisation of periodic composition by laser-beam diffraction, J. Appl. Phys. 61, 1987, 1263 – 1267
- A. Berke, A.P. Mayer und R.K. Wehner: Spontaneous decay of long-wavelength acoustic pohonons, J. Phys C: Solid State Phys. 21, 1988, 2305 – 2323
- A. Berke: Strahlenschäden durch Licht, DOZ 7/1988, 6 –17
- A. Berke: Das Pulfrich-Pendel, DOZ 2/1989, 6 – 14
- A. Berke: Transferfunktion und Kontrast, DOZ 3/1989, 6 – 16
- A. Berke: Physiologie und Biochemie der Hornhaut, DOZ 9/1989, 106 – 111
- D. Biesel und A. Berke: Computergestützte Kontaktlinsenanpassung, DOZ 6/1990, 90 – 95
- A. Berke, S. Füller und V. Schmitt: Schief gekreuzte Zylinder, DOZ 7/1977, 23 –30
- A. Berke: Genetische und entwicklungsphysiologische Ursachen der Myopie, 43. Sonderdruck der WVAO , Mainz 1991, 16 – 28
- A. Berke Farbsinnstörungen, 45. Sonderdruck der WVAO, Mainz 1993, 19 – 35
- A. Berke: Farbsinnprüfung (3 Teile), Optometrie 2/1993, 37 –44
- A. Berke: Augenschäden durch Licht (2 Teile), DOZ 12/1993, 30 –36
- A. Berke: Vitamin A – die Kehrseite, die Kontaktlinse 3/1994, 17 – 18
- A. Berke: Einflüsse pharmakologischer Substanzen auf das Sehen, die Kontaktlinse 5/1994, 5 –18
- A. Berke: Auge und UV; INFORMATION & WISSEN (Schweiz) 8/1994, 3 – 8
- A. Berke: Sehen im Alter, NOJ 10/1994, 84 – 86
- A. Berke und R. Färber, Altershyperopie, 46. Sonderdruck der WVAO, Mainz 1994, 20 –26
- A. Berke: Glaukom und Farbensehen, Optometrie 3/1994, 84 –86
- A. Berke: Biochemische Auswirkungen von Fluoreszeinen auf Hornhaut und Bindehaut, die Kontaktlinse 11/1994, 25 – 33
- A. Berke: Kontaktlinse – Ernährung – Sport, die Kontaktlinse 12/1994, 17 – 22
- A. Berke und P. Münschke: Tonometrie (2 Teile), DOZ 12/1994, 40 – 43
- A. Berke und P. Münschke: Kontrastempfindlichkeit (2 Teile), DOZ 5/1995, 30 –37
- A. Berke: Kontaktlinse – Bakterien – Auge, die Kontaktlinse 8/1995
- A. Berke: Der Lidschlag: Seine Bedeutung für die Ausbreitung des Tränenfilms sowie die Bewegung und Zentrierung von Contactlinsen, INFORMATION & WISSEN (Schweiz) 10/1995, 7 –12
- A. Berke: Die Bedeutung des Lidschlags für die Ausbreitung des Tränenfilms und die Bewegung von Kontaktlinsen, die Kontaktlinse 10/1995, 12 – 20
- A. Berke und R. Färber: Das Dämmerungssehen und seine Prüfung, 47. Sonderdruck der WVAO, Mainz 1995, 74 – 84
- A. Berke und H. Fugger: Risiken der Photorefraktiven Keratektomie mit dem Excimer-Laser, 47. Sonderdruck der WVAO. Mainz 1995, 122 -137
- A. Berke, S. Müller, J. Stollsteimer: Einfluss des Lidschlags auf die Kontaktlinse und die zugrundeliegenden Kräfte, die Kontaktlinse 1/1996, 17 – 26
- A. Berke, R. Färber: Medikamente und Refraktion, NOJ 3/1996, 54 –66
- A. Berke, P. Münschke: Zur Spezifität der Tonometrie, die Kontaktlinse 4/1996, 22 –25
- A. Berke: Allergische und toxische Nebenwirkungen von Konservierungs- und Desinfektionsmitteln in der Kontaktlinsenhygiene, die Kontaktlinse 5/1996, 5 –13
- A. Berke, R. Färber: Medikamente und Tränenfilm, NOJ 5/1996, 60 –73
- A. Berke: Einfluss von Kontaktlinsenpflegemitteln auf die Parameter von Hydrogellinsen, die Kontaktlinse 6/1996 9 –14 und 30 –32
- A. Berke: Schilddrüse und Auge, NOJ 7-8/1996, 64 –74
- A. Berke, Sehen im Alter, in 48. Sonderdruck der WVA0, Mainz 1996, 68 – 76
- A. Berke, R. Färber: Cortison: seine Auswirkungen auf das Auge und das Sehen NOJ 12/1996, 66 –76
- P. Münschke, A. Berke: VDC-Feldstudie zur Häufigkeitsverteilung des Augeninnendrucks und anderer anamnestisch erfassbarer Risikofaktoren, die Kontaktlinse 1/1997, 12 – 21
- A. Berke: Mikrobielle Keratitiden, die Kontaktlinse 6/1997, 26 –33
- A. Berke, R. Färber: Komplikationen nach Excimer-Operationen der Hornhaut, NOJ 6/1997, 64 – 67
- A. Berke, S. Müller: Forces under contact lenses influencing tear fluid kinetics, Orbit 16, Suppl. 29 –40
- A. Berke: Die Entwicklung des Sehens beim Kind, Optometrie 4/1997, 4 –12
- A. Berke: Neue Erkenntnisse zum Tränenfilm, Optometrie 4/1997, 22 – 29
- A. Berke, R. Färber: überlegungen zu physiologischen Grundlagen der binokularen Vollkorrektion, 49. Sonderdruck der WVAO, Mainz 1997, 14 -22
- A. Berke, S. Mueller: The kinetics of lid motion and its effects on the tear film, in D.A. Sullivan, D.A. Dartt, M.A. Meneray (ed), Lacrimal Gland, Tear Film and Dry Eye Syndromes 2, Plenum Press, New York (1998) 417 – 424
- A. Berke: Anmerkungen zur VDC-Feldstudie „Trockenes Auge“, die Kontaktlinse 1/1998, 11- 16
- A. Berke: Niere und Auge, die Kontaktlinse 11/1998, 30 –35
- A. Berke: Der intrastromale Cornearing, 50. Sonderdruck der WVAO Mainz (1998) 58 -63
- A. Berke und R. Färber: Binokulare Vollkorrektion und Hirnaktivität, NOJ 3/1999, 10 –13
- A. Berke und S. Scholtz: Trinkwasser: Anmerkungen zur Kontaktlinsenpflege, DOZ 5/1999, 78 - 84
- A. Berke: Immunologie für Optometristen, die Kontaktlinse 5/1999, 22 –27
- A. Berke: Chromagen-Linsen – Hilfe für Personen mit Farbsinnschwächen?, die Kontaktlinse 7/1999, 4 -8
- A. Berke: Johann Sebastian Bach oder die Kunst des Starstechens, Optometrie 2/1999,17 -23
- A. Berke: Augenmuskeln und Augenbewegungen, Optometrie 1/2000, 13 – 27
- A. Berke: Neurophysiologische Aspekte bei der Versorgung von Presbyopen mit Kontaktlinsen, die Kontaktlinse 1/2000, 13 –18
- A. Berke: LASIK: Auge nach Maß ohne Augenmaß?, DOZ 6/2000, 28 –33
- Ehrenmitglied der VDCO
- Peter Abel Preis 1995
- Leon Hauck Preis 2007
- 2. Preis für wissenschaftliches Poster Orthokeratologie Kongress 2005 in Chicago
- VDCO-Optometriepreis 2014
- Vorsitzender des Board of Examiners des ECOO Europdiploms
- Mitglied des Board of Management des ECOO Europadiploms
- Mitglied des ECOO Subcommittee on Qualification in Optics
- Gutachterliche Tätigkeit zur Vergabe von Forschungsgeldern für die Österreichische Nationalbank und
das Portugisische Ministerium für Wissenschaft und Kultur. - (bis 2015) Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Optiker Zeitung (DOZ)
- Lehraufträge für das Pennsylvania College of Optometry Philadelphia (USA)
- Lehrtätigkeit an der Fachhochschule Gesundheit Innsbruck (Österreich)
- Vorträge und Vorlesungen in USA, Kanada, Argentinien, Südafrika, Israel, Norwegen, Schweden, UK, Niederlande, Belgien, Dänemark, Spanien, Bulgarien, Polen, Tschechien, Ungarn, Österreich, Schweiz, Irland, Kroatien, Serbien, Türkei, Südkorea
Position Direktor
